IMPRESSUM
Dies ist ein Blog, der im Rahmen der Medienblockwoche der
Katholischen Hochschule Mainz
entstanden ist.
Verantwortlicher
Verantwortliche im Sinne gemäß § 4 Nr. 9 KDG sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die
Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung von Wissenschaft und Bildung mbH
vertreten durch die Geschäftsführung
Saarstrasse 1
55122 Mainz
Telefon +49 6131 21887-0
E-Mail geschaeftsstelle[at]gwb-mainz(dot)de
Datenschutzerklärung
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung von Wissenschaft und Bildung mbH
vertreten durch die Geschäftsführung
Saarstrasse 1
55122 Mainz
Telefon +49 6131 21887-0
E-Mail: geschaeftsstelle[at]gwb-mainz(dot)de
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz in Verbindung mit unserer Internetseite oder den dort angebotenen Service-Leistungen haben, dann wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Datenschutzbeauftragter der Katholischen Hochschule Mainz
E-Mail: datenschutz[at]bistum-mainz(dot)de
Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
2. Erhebung personenbezogener Daten beim Aufruf der Internetseite
Grundsätzlich ist der Besuch unserer Website ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Diese werden nur erhoben soweit dies aus technischen Gründen für die Nutzung unserer Website erforderlich ist oder angebotene Funktionen und Services genutzt werden.
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen werden automatisch Informationen erfasst. Diese werden von unserem Hostinganbieter (Name des Anbieter, Straße, Postleitzahl, Verlinkung zur DSI des Hostinganbieter) in Logfiles erfasst und auf dem Server für 90 Tage gespeichert. Nach dieser Frist werden die Logfiles gelöscht, so dass kein Rückschluss mehr auf Ihre Person möglich ist. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hostinganbieter geschlossen.
Folgende Daten werden beim Zugriff auf die Website automatisch erfasst:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Browser und Browserversion
• Betriebssystem und dessen Oberfläche
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
Diese Datenverarbeitung der Zugriffsdaten ist erforderlich, um die dauerhafte Funktionsfähigkeit, Verfügbarkeit und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten und gegen Missbrauch zu sichern. Die Verarbeitung erfolgt gemäß § 6 Abs. 1 lit. g) KDG auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Stabilität, Verbesserung und Funktionalität unserer Website. Wir verwenden diese Daten nicht.
3. Einsatz von Cookies und anderen Tracking-Technologien
Im Folgenden erläutern wir Ihnen die von uns eingesetzten Mechanismen, um Sie als User wiederzuerkennen.
Wir setzen Cookies ein: Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Hinsichtlich der Cookies ist zwischen den notwendigen und nicht notwendigen zu unterscheiden. Als technisch notwendige Cookies gelten demgegenüber all solche Cookies, die für den Betrieb einer Webseite und deren Funktionen erforderlich sind. Als technisch nicht notwendige und Cookies gelten all diejenigen, die für den Betrieb einer Webseite und die Bereitstellung spezifischer Seitenfunktionen nicht zwingend technisch erforderlich sind.
- Technisch notwendige Tracking-Tools
Wir setzen folgende technisch notwendige und nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) unbedingt erforderliche Tracking-Tools ein, da diese entsprechend ihres angegebenen Verwendungszwecks für den Betrieb unserer Webseite notwendig sind.
Name | Dritter | Verwendungszweck | Aufbewahrungsdauer |
phpsessid | www.kh-mz.de | Session-Verwaltung | Bis Sitzungsende |
fe_typo_user | www.kh-mz.de | Wird von Typ3 gesetzt. Für die Identifizierung des Anwenders bzw. des Redakteurs. | Bis Sitzungsende |
- Technisch nicht notwendige Tracking-Tools
Wir setzen keine technisch nicht notwendigen Tracking Tools ein.
4. Ihre Rechte
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten bei uns über Sie gespeichert sind. Die Auskunftserteilung durch uns ist für Sie kostenfrei.
Das Recht auf Auskunft besteht nicht oder nur eingeschränkt, wenn und soweit durch die Auskunft geheimhaltungsbedürftige Informationen offenbart würden, bspw. Informationen, die einem Berufsgeheimnis unterliegen.
- Recht auf Berichtigung: Wenn Ihre personenbezogenen Daten, die gespeichert sind, unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, jederzeit die Berichtigung dieser Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn und soweit die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden oder, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. In diesem Fall müssen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen und diese aus seinen IT-Systemen und Datenbanken entfernen.
Ein Recht auf Löschung besteht nicht, soweit
- die Daten aufgrund einer gesetzlichen Pflicht nicht gelöscht werden dürfen oder aufgrund einer gesetzlichen Pflicht verarbeitet werden müssen;
- die Datenverarbeitung erforderlich ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten sowie das Recht, dass diese Daten an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden. Dieses Recht besteht nur, wenn
- Sie uns die Daten auf der Grundlage einer Einwilligung oder aufgrund eines mit Ihnen abgeschlossenen Vertrages zur Verfügung gestellt haben;
- die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage einer Interessenabwägung erfolgt, können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.
Alle der oben beschriebenen Betroffenenrechte können Sie uns gegenüber geltend machen, wenn Sie Ihr konkretes Begehren per E-Mail oder postalisch an den oben genannten Datenschutzbeauftragten richten.
- Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
Sie haben jederzeit das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt.
Datenschutzstelle der (Erz-)Diözesen Freiburg, Fulda, Limburg, Mainz, Rottenburg-Stuttgart, Speyer und Trier
Frau Ursula Becker-Rathmair
Haus am Dom
Domplatz 3
60311 Frankfurt
Telefon +49 69 800 8718 800
E-Mail u.becker-rathmair[at]kdsz-ffm(dot)de
Stand: August 2022